- den Rausch ausschlafen
- прил.
общ. протрезвиться, проспаться (о пьяном)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Rausch (4), der — 4. Der Rausch, des es, plur. die Räusche, Diminut. das Räuschchen, Oberd. Räuschlein, ein von dem folgenden Zeitworte rauschen abstammendes Hauptwort. 1. Eigentlich, ein Geräusch; eine ungewöhnliche Bedeutung; in welcher es nur von einigen neuern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ausschlafen — Ausschlafen, verb. irreg. S. Schlafen. 1. Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zur Genüge schlafen, so lange schlafen, als zur Ruhe nöthig ist. Sie reden so verdrießlich, wie ein Mensch, der nicht ausgeschlafen hat. 2. Activum, durch hinlängliches… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rausch — Taumel; Ekstase; Wahn; Verzückung * * * Rausch [rau̮ʃ], der; [e]s, Räusche [ rɔy̮ʃə]: a) durch Genuss von zu viel Alkohol, von Drogen o. Ä. hervorgerufener Zustand, in dem der Bezug zur Wirklichkeit teilweise verloren geht und eine Verwirrung der … Universal-Lexikon
ausschlafen — aus|schla|fen [ au̮sʃla:fn̩], schläft aus, schlief aus, ausgeschlafen: 1. <itr.; hat so lange schlafen, bis man genug geschlafen hat: am Sonntag können wir mal wieder ausschlafen; hast du immer noch nicht ausgeschlafen?; <auch + sich> du … Universal-Lexikon
Rausch — 1. Auff ein guten rausch gehört ein gute ruhe. – Lehmann, 758, 35. Die Ansichten über den Begriff »Rausch« stehen nicht fest. Einigen genügen drei Gläser dazu, andere meinen, er entstehe beim vierten Glase, während bessere Zecher auch mit dieser… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ife (Königreich) — DEC … Deutsch Wikipedia
Ile-Ife — 7.46666666666674.5666666666667 Koordinaten: 7° 28′ N, 4° 34′ O … Deutsch Wikipedia
Satyrn — (Satyri), 1) ländliche Gottheiten der Griechen, deren Eltern verschieden angegeben werden: Hermes u. Iphthime, Bakchos u. Nikäa, nach And. waren ihre Mütter die Enkelinnen des Phoroneus. Sie waren Wald u. Berggeister von demselben Geschlecht wie… … Pierer's Universal-Lexikon
Netz — (s. ⇨ Garn). 1. Alte Netze, faule Maschen. Holl.: Oude netten, kwade mazen. (Harrebomée, II, 122a.) 2. Das Netz auswerfen thut s nicht allein. Die Russen: Man muss nicht blos das Netz auswerfen, man muss es auch ziehen. (Altmann VI, 485.) 3. Das… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Hosen des Ritters von Bredow — Filmdaten Originaltitel Die Hosen des Ritters von Bredow Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Kropf (2), der — 2. * Der Kropf, des es, plur. die Kröpfe, ein Rausch; doch vermuthlich nur noch in einigen Oberdeutschen Gegenden. Wenigstens stehet bey dem Apherdian den Kropf ausschlafen. Es scheinet mit dem Latein. Crapula verwandt zu seyn … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart